Featured

Sommerfest der SpVgg Langenneufnach - Nachbericht

Vom 12.-14.07.2025 feierte die SpVgg Langenneufnach ihr alljährliches Sommerfest – und das bei bestem Wetter, großer Beteiligung und vielen sportlichen Highlights:

Sommerfest 2025

Elfmeterturnier zum Auftakt

Der Startschuss fiel am Freitagabend mit dem traditionellen Elfmeterturnier. Insgesamt 15 Mannschaften traten gegeneinander an und sorgten für Spannung und Unterhaltung auf dem Sportgelände. Neben aktiven Spielern nahmen auch Firmenmannschaften, Hobbykicker sowie einige weibliche Teilnehmerinnen teil, was für eine bunt gemischte und fröhliche Atmosphäre sorgte. Der Spaß stand im Vordergrund, aber auch der Ehrgeiz war spürbar – schließlich wollte jede Mannschaft den begehrten Titel inkl. 200€ Siegprämie mit nach Hause nehmen.

Topstar JuniorCup – 250 Kinder im Einsatz

Am Samstag stand der Nachwuchs im Mittelpunkt: Der Topstar JuniorCup lockte rund 250 Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren auf den Sportplatz. In den Altersklassen G-, F-, E- und D-Jugend wurde den zahlreichen Zuschauern packender Jugendfußball geboten. Die jungen Talente zeigten großen Einsatz, Teamgeist und Spielfreude – unterstützt von ihren Trainern, Eltern und Fans. Die strahlende Sonne und die hervorragende Organisation trugen dazu bei, dass dieser Tag zu einem echten Highlight für Groß und Klein wurde.

Finale mit den Herrenteams

Am Sonntag fand das Sommerfest mit den Heimspielen der beiden Herrenmannschaften seinen sportlichen Abschluss. In spannenden Begegnungen trafen sie auf die Teams aus Mittelneufnach und Kirchheim. Beide Paarungen endeten mit einem 2:2 bzw. 1:1 Unentschieden.

Danke!

Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz zum reibungslosen Ablauf des gesamten Wochenendes beigetragen haben – sei es beim Aufbau, in der Küche, an den Verkaufsständen, der Turnierleitung oder hinter den Kulissen.

Ein besonderer Dank geht auch an die Firma Topstar, deren großzügige Spende in Pokale und Trophäen für die Jugendturniere investiert wurde.

Featured

Sommerfest 2025

Gesamt Damen 2023
Gesamt Herren 2023

Turnierpläne:

Elfmeterturnier:

G-Jugend:  

F-Jugend:

E-Jugend:

D-Jugend:

Featured

Fussball Herren - Meisterstück - Wiederholte Meisterschaft der SG Walkertshofen/Langenneufnach in der B-Klasse Reserve.

Die SG Walkertshofen/Langenneufnach hat es erneut geschafft: Mit beeindruckender Konstanz und großem Teamgeist sicherte sich die Spielgemeinschaft zum wiederholten Mal die Meisterschaft in der B-Klasse Reserve. Ein 2:2 Unentschieden im Letzten Spiel bei der SG Margertshausen/Fischach III reichte, um sich erneut den Platz an der Spitze zu sichern. Bereits zum Saisonstart ließ die Mannschaft keinen Zweifel an ihren Ambitionen und überzeugte mit einer Serie von Siegen.

Die SG zeigte nicht nur fußballerisches Können, sondern auch mannschaftliche Geschlossenheit – ein Erfolgsrezept, das sich über die gesamte Spielzeit hinweg auszahlte. Ein weiterer wichtiger Faktor war der breite Kader, mit einer Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Defensivstärke. Mit nur 16 Gegentoren stellte man die mit Abstand beste Abwehr, was maßgebend zum Erfolg beigetragen hat.

Mit dieser wiederholten Meisterleistung bestätigte die SG Walkertshofen/Langenneufnach ihre gute Leistung aus der Vorsaison in der B-Klasse Reserve und blickt nun optimistisch in die Zukunft. Ob es in der nächsten Saison vielleicht sogar nochmal zur Meisterschaft reicht bleibt abzuwarten – das Potenzial dafür ist zweifellos vorhanden.

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team der SG Walkertshofen/Langenneufnach zu dieser herausragenden Leistung!

Featured

Fussball Herren - Im zweiten Anlauf - Aufstieg der SG Langenneufnach/Walkertshofen II in die A-Klasse

Nach der bitteren Enttäuschung in der vergangenen Saison, in der der Aufstieg denkbar knapp im letzten Saisonspiel verpasst wurde, ist der SG Langenneufnach/Walkertshofen II der Aufstieg gelungen. Mit einer überzeugenden Teamleistung, konstanten Ergebnissen und einem starken Zusammenhalt sicherte sich die Mannschaft verdient den Aufstieg als Tabellenzweiter in die A-Klasse. Mit beachtlichen 98 geschossenen Toren und der besten Defensive mit 22 Gegentreffern war der Aufstieg bereits am vorletzten Spieltag gesichert.

Bereits in den ersten Partien der Saison zeichnete sich ab, dass die Mannschaft aus den Erfahrungen der Vorsaison gelernt hatte. Trainer und Spieler gingen mit neuem Elan, gestärktem Selbstvertrauen und klaren Zielen in die Runde. Die ersten Spiele wurden souverän gewonnen, was das Fundament für eine erfolgreiche Saison legte.

Die SG präsentierte sich über weite Strecken der Spielzeit als defensiv stabil und offensiv variabel. Mit einer starken Heimserie und wichtigen Auswärtspunkten wurde früh klar: Dieses Jahr soll der Traum vom Aufstieg Realität werden. Besonders in direkten Duellen gegen die Konkurrenz zeigte die Mannschaft Nervenstärke und Entschlossenheit.

Zwar ragten einige Spieler mit besonderen Leistungen hervor – sei es durch Tore, Spielaufbau oder Führungsqualitäten – doch der große Trumpf war das Kollektiv. Die Mischung aus erfahrenen Kräften und jungen Talenten verlieh der SG Tiefe und Flexibilität im Kader. Auch Verletzungen und Rückschläge wurden gemeinsam bewältigt, was die mannschaftliche Geschlossenheit zusätzlich stärkte.

Mit dem Aufstieg in die A-Klasse betritt die SG Langenneufnach/Walkertshofen II nun sportlich neues Terrain. Die kommende Saison wird zweifellos fordernder, doch das Ziel ist klar: Klassenerhalt sichern und die positive Entwicklung fortsetzen. Die Euphorie des Aufstiegs soll als Motivation dienen, um auch auf höherem Niveau zu bestehen.

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team der SG Langenneufnach/Walkertshofen II zu dieser herausragenden Leistung!

Featured

Fussball Damenmannschaft - Aufstieg in die Bezirksliga

damen 1 meister 2025

Die Damen der SG Schwabegg/Langenneufnach/Hiltenfingen haben es geschafft! Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte spielen die Damen Bezirksliga. Die Meisterschaft konnte sogar zwei Spiele vor Saisonende festgemacht und ausgiebig gefeiert werden. Schon letzte Saison verpasste die SG ihr Ziel nur knapp und wurde mit einem Punkt weniger Tabellenzweiter. Daher war die Motivation diese Saison noch größer und von Anfang an verfolgte man das Ziel der Meisterschaft. Durch konsequent gute Leistungen und ein hervorragendes Team erarbeiteten die Damen verdient die Tabellenspitze. Voller Vorfreude auf die Bezirksliga geht die SG nun in die Sommerpause. Wer ab Juli Teil unseres Kaders werden möchte, ist jederzeit herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf weitere fußballbegeisterte Mädels ab 16 Jahren. Kontakt: Instagram @sg_damen_la_schwabegg oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.