Die Damen der SG Schwabegg/Langenneufnach/Hiltenfingen haben es geschafft! Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte spielen die Damen Bezirksliga. Die Meisterschaft konnte sogar zwei Spiele vor Saisonende festgemacht und ausgiebig gefeiert werden. Schon letzte Saison verpasste die SG ihr Ziel nur knapp und wurde mit einem Punkt weniger Tabellenzweiter. Daher war die Motivation diese Saison noch größer und von Anfang an verfolgte man das Ziel der Meisterschaft. Durch konsequent gute Leistungen und ein hervorragendes Team erarbeiteten die Damen verdient die Tabellenspitze. Voller Vorfreude auf die Bezirksliga geht die SG nun in die Sommerpause. Wer ab Juli Teil unseres Kaders werden möchte, ist jederzeit herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf weitere fußballbegeisterte Mädels ab 16 Jahren. Kontakt: Instagram @sg_damen_la_schwabegg oder
Am 24. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der SpVgg Langenneufnach statt. Der 1. Vorsitzender René Wieser gab dabei einen Rückblick auf die Aktivitäten und Investitionen des Vereins im Jahr 2024.
Ein besonderes Highlight war die feierliche 100-Jahr Feier des Vereins, die vom 19. bis 21. Juli 2024 gefeiert wurde. Diese brachte zwar nicht den erhofften wirtschaftlichen Erfolg, jedoch stärkte das Jubiläum den Zusammenhalt und die Verbundenheit unter den Mitgliedern, was den Verein weiterhin erfolgreich tragen wird.
Neben dem Jubiläum wurden auch der Kinderfasching und die Dorfweihnacht, bei denen der Musikverein Langenneufnach mitwirkte, als wichtige Veranstaltungen des Jahres hervorgehoben. Diese Events wurden erneut von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern mit viel Engagement, Zeit und Freude organisiert und durchgeführt.
René Wieser bedankte sich herzlich bei allen Mitgliedern, Helfern, Sponsoren und Freunden der SpVgg Langenneufnach für ihre Unterstützung und Treue. Ein besonderer Dank galt Maritta Brecheisen für ihren unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz als 2. Vorsitzende. Auf eigenen Wunsch trat sie während der laufenden Wahlperiode zurück, bleibt jedoch als Beisitzerin dem Vorstand erhalten. Ihr Nachfolger im Amt wurde Benjamin Vollmann (bisher 3. Vorstand). Lisa Jochum kam als 3. Vorstand neu ins Vorstandsteam.
Die Leiter der verschiedenen Abteilungen berichteten ebenfalls von den sportlichen Entwicklungen des vergangenen Jahres:
Fußball: Jürgen Micheler berichtete über erfolgreiche Ergebnisse der Damen- und Herrenmannschaften, sowie der Fußballjugend.
Tischtennis: Mit Stolz berichtete Reiner Jochum vom 50. Jahrestag der TT-Abteilung, sowie von erfolgreichen Wettkämpfen der Damen- und Herrenmannschaften. Auch die Jugend zeigt große Motivation.
Fitness: Irma Maidorn gibt einen Einblick in die Kursangebote (Gymnastik, StepAerobic, HIIT, Autogenes Training, Kinderturnen) sowie in gemeinsame Unternehmungen (z. Bsp. Tagesausflüge mit dem Bus) der Gymnastikabteilung.
Zum 31. Dezember 2024 zählte der Verein insgesamt 590 Mitglieder.
Am Freitag, den 26.01.2024, fand in der Sportgaststätte I Basiliski die JHV der SpVgg Langenneufnach statt. René Wieser begrüßte die Anwesenden, darunter auch Ehrenmitglieder und Bürgermeister Gerald Eichinger. Der 1. Vorstand René Wieser dankte allen Vereinsmitgliedern für ihr Engagement im letzten Jahr. Er berichtet von verschiedenen Veranstaltungen im Laufe des Jahres, vor allem gibt er einen Ausblick auf das Festwochenende vom 19.07. – 21.07.2024: das 100-jährige Jubiläum des Sportvereins.
Es folgten die Berichte der Abteilungen. Ein großer Punkt war der Zusammenschluss mit dem TSV Walkertshofen im Herrenfußball. Die Mannschaften stehen größtenteils (wieder) gut da, vor allem die Jugend und die Damen spielten eine gute Saison. Auch im Tischtennis sind diverse Erfolge zu verzeichnen, so zum Beispiel der Aufstieg der 2. Herrenmannschaft und das durchweg erfolgreiche Anwerben neuer Nachwuchsspieler. Die Fitnessabteilung konnte viele Neuzugänge sowohl beim Kinderturnen als auch bei den verschiedenen Sportangeboten (Bodystyling und HIIT, Stepaerobic) verzeichnen.
Kassiererin Irmgard Winkler-Bauer stellte einen Plan zur Rücklagenbildung vor, für Investitionen, die in den nächsten Jahren getätigt werden müssen. Darunter fallen z. B. die Malerarbeiten am Sportheim.
Es standen außerdem wieder Wahlen an. Während 1. und 2. Vorstand sowie das Amt der Schatzmeisterin und der Schriftführerin unverändert blieben, konnte man sich über ein neues Gesicht im Vorstand freuen: Benjamin Vollmann. Er nahm seine Wahl an und freut sich auf eine spannende Amtszeit vor allem im Hinblick auf die 100-Jahr-Feier 2024.
Zwölf Vereinsmitglieder durften sich auch wieder über Ehrungen freuen, sei es aufgrund langjähriger Mitgliedschaft oder für ehrenamtliche Arbeit.
René Wieser bedankte sich abschließend bei allen für die hervorragende Arbeit und freut
sich auf das kommende Jubiläumsjahr.