Am Freitag, den 27.01.2023, fand in der Sportgaststätte Italia da Vito die Jahreshauptversammlung der SpVgg Langenneufnach statt. René Wieser begrüßte die Anwesenden, darunter auch Ehrenmitglieder und Bürgermeister Gerald Eichinger als Vertreter der Gemeinde.

In der Rede des 1. Vorstandes ging es vor allem um die Weiterentwicklung des Vereins. Er verkündete, dass der Verein durch eine Sondertilgung ab Februar 2023 schuldenfrei sein wird. Er bedankte sich außerdem bei den vielen Mithelfern bei Veranstaltungen und bei den Trainern und Betreuern, Jugend- und Abteilungsleitern, die den Verein am Laufen halten.

Es folgten die Berichte der Abteilungen Fußball, Tischtennis und Fitness. Es wurden einige Erfolge erzielt: darunter der Klassenerhalt der 1. Fußballmannschaft gegen den TSV Bobingen mit zahlreicher Unterstützung von Fans, die mit einem vom Verein organisierten Fanbus angereist waren. Auch die Jugendmannschaften stehen gut da, teilweise organisiert in Spielgemeinschaften. Die Fußballdamenmannschaft konnte in der Saison 2021/22 in die Kreisliga aufsteigen. Auch im Tischtennis konnten mehrere Mannschaften glänzen: so stiegen z. B. die 1. Jugendmannschaft sowie die 1. und 2. Damenmannschaft in eine höhere Liga auf. Die Fitnessabteilung wirbt mit neuen Angeboten: So z. B. das neue „Bodystyling und HIIT“, aber auch Step- Aerobic und Damen- Fitness erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Sehr großen Zulauf haben die vier Kinderturngruppen, wo Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt steht.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft mit ausdrücklichem Lob für die vorbildlich geführte Buchführung von Irmgard Winkler-Bauer, stellte die Schatzmeisterin einen Plan zur Rücklagenbildung vor, um für Investitionen, die in den nächsten Jahren getätigt werden müssen, vorbereitet zu sein. Darunter fallen z. B. die Erneuerung der Sportplatzbeleuchtung mit LED-Flutlicht, sowie erste Renovierungen am Sportheim.

René Wieser kündigte an, dass der Verein durch eine Änderung der Beitragsstruktur in Zukunft noch mehr gestärkt werden soll. Diese sei wichtig, da in den letzten Jahren auch die Kosten für den Verein gestiegen seien. Abgesehen davon, will René Wieser den Verein weiterentwickeln mit mehr Sportangeboten und neuen Geräten. Er betonte, dass es leider immer schwieriger wird, einem wachsenden Dorf mit tendenziell abnehmender ehrenamtlicher Tätigkeit gerecht zu werden. René Wieser appellierte, hier als Verein enger zusammenzustehen und sieht es an der Zeit, die Beiträge, auch im direkten Vergleich mit anderen umliegenden Dörfern, anzupassen. Mit deutlicher Mehrheit wurde somit die Einführung eines Spartenbeitrags Fußball und die Erhöhung der Beiträge um wenige Euro im Jahr beschlossen.

René Wieser bedankte sich abschließend bei allen Vereinsfunktionären für ihre hervorragende Arbeit und freut sich auf das kommende Jahr mit vielen sportlichen Erfolgen.

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der SpVgg Langenneufnach

Einige besondere Ehrungen vom Bayrischen-Landes-Sportverband standen an. Für 50 Jahre Mitgliedschaft bekam Gertraud Schäffler eine Urkunde sowie eine goldene Ehrennadel überreicht. Max Micheler und Johann Höß erhielten für ganze 60 Jahre Mitgliedschaft ebenso jeweils eine Urkunde und die goldene Ehrennadel!

   

Aktuelle Termine  

   

Suchen  

   

Login  

   
© 2019 SpVgg Langenneufnach 1924 e.V.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.